Lehrpersonen: Fabio Magnago, Roman Morschett, Jonas Schneck, Dorothee Riedle
Begleitung und Nachbereitung eines Symposiums zum Weiterbauen
Das Seminar vertieft die Erfahrungen aus der Tagung und legt den Schwerpunkt auf die Begleitung und professionelle Nachbereitung des Symposiums. Ziel ist es, Methoden der Dokumentation zu reflektieren und die Ergebnisse öffentlichkeitswirksam aufzubereiten.
Kernpunkte des Seminars sind:
• Vertiefte Einarbeitung: Studium ausgewählter Texte und Referenzen zum Symposiumsthema als Grundlage für die Nachbereitung.
• Aktive Teilnahme: Mitwirkung während des Symposiums, Sammeln von Eindrücken und Stellungnahmen.
• Dokumentation: Entwicklung eines redaktionellen Konzepts (Text, Ton, Bild), enge Abstimmung mit der Grafikgruppe sowie Auswahl und Umsetzung des geeigneten Dokumentationsformats.
• Publikation: Ausarbeitung und Veröffentlichung der Ergebnisse im gewählten Format.
• Reflexion und Präsentation: Rückblick auf den Wissenstransfer, Diskussion der Rolle von Kommunikation und Vermittlung in der Architektur.
Die Studierenden gewinnen im Seminar praktische Erfahrung in den Bereichen Wissenschaftskommunikation, Dokumentation und Öffentlichkeitsarbeit, ergänzt durch Expertenbeiträge aus Architekturkommunikation und -journalismus.
Die Seminare richten sich an alle, die Architektur nicht nur entwerfen, sondern auch kritisch begleiten und vermitteln möchten – nah an aktuellen Debatten, praxisnah und diskursiv.