Architekturdiskurs I
WS25/26

Lehrpersonen: Fabio Magnago, Roman Morschett, Jonas Schneck, Dorothee Riedle

Vorbereitung eines Symposiums zum Weiterbauen

Dieses Seminar bietet Architekturstudentinnen die Gelegenheit, den intensiven Vorbereitungsprozess eines wissenschaftlichen Symposiums zu erleben und aktiv mitzugestalten. Im Zentrum steht das Thema Weiterbauen – die zeitgemäße Auseinandersetzung mit Bestand, Transformation und Innovation im Architekturdiskurs. Die Seminardynamik basiert auf kollaborativem Arbeiten in kleinen Teams, die unterschiedliche Aufgabenbereiche übernehmen:
• Einarbeitung und Themenfindung: Analyse grundlegender Texte und Referenzen zum Weiterbauen, um gemeinsam den inhaltlichen Rahmen und aktuelle Diskurslinien zu erschließen.
• Gäste im Fokus: Recherche zu den eingeladenen Expertinnen. Betrachtet werden ihre Werke, Publikationen und die persönliche Position im architektonischen Diskurs.
• Diskursräume erschließen: Entwicklung relevanter Fragestellungen an der Schnittstelle von Denkmalpflege, Architekturpraxis und Theorie.
• Symposiums-Design: Gestaltung der visuellen Identität (Flyer, Booklet, Taschen, Plakate) und Einbindung in die Kommunikationsstrategie.
• Tagungsorganisation: Eigenverantwortliche Planung und Betreuung von Gästen, Sponsoren und Besucherinnen. Mitgestaltung des Zeitplans, des Ablaufs sowie der Exkursion.
• Technik und Ablauf: Praxistest und Aufbau der Veranstaltungstechnik.
• Aktive Symposiumsbeteiligung: Übernahme von Aufgaben während der Tagung – Moderation, Kommunikation, Betreuung.
Das Seminar bietet einen praxisorientierten Einblick in Planung, Netzwerkarbeit und die Rolle der Architektinnen im kulturellen und gesellschaftlichen Dialog.

To prevent automated spam submissions leave this field empty.

This website is using some programming language that your browser doesn't understand.
It wouldn't be a bad idea to use a state-of-the-art webbrowser, like Firefox or Chrome :-)